Unsere Polymere

AKROMID® PA6.6 GF30 Produkte

compound blau

AKROMID® PA6.6 GF30

Polyamid 6.6 mit 30% Glasfaserverstärkung (PA6.6 GF 30) ist ein spezielles technisches Kunststoffcompound, welches sich durch seine hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und gute Beständigkeit gegen Chemikalien auszeichnet. Die Glasfasern verbessern die mechanischen Eigenschaften des PA6.6 erheblich und machen es zu einem idealen Werkstoff für anspruchsvolle technische Anwendungen.

Gemeinsame Eigenschaften von PA6 und PA6.6 Compounds

Eigenschaften
Gemeinsame Merkmale
Chemische Struktur
Polyamid, ähnliche Molekülstruktur
Mechanische Festigkeit
Hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit
Zähigkeit
Sehr zäh, hohe Schlagzähigkeit
Abriebfestigkeit
Hervorragende Verschleiß- und Abriebfestigkeit
Temperaturbeständigkeit
Gute thermische Stabilität
Chemikalienbeständigkeit
Beständig gegen viele Öle, Fette und Treibstoffe
Feuchtigkeitsaufnahme
Nimmt Feuchtigkeit auf, was die Eigenschaften beeinflusst
Verarbeitung
Thermoplastisch gut verarbeitbar (Spritzguss, Extrusion)
Recyclingfähigkeit
Beide Kunststoffe sind gut recycelbar
Einsatzgebiete
Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Textilien

Unsere Polyamide

Unterschied zwischen PA6 GF30 und PA6.6 GF30 Polyamiden

Trotz einiger Gemeinsamkeiten zwischen PA6 GF 30 und PA6.6 GF30 Compounds gibt es wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Materialien. Beide Compounds zählen zur Gruppe der Polyamide, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer chemischen Struktur und damit auch in ihren mechanischen Eigenschaften. Im spritzfrischen Zustand unterscheiden sich die mechanischen Eigenschaften kaum und werden durch den Glasfasergehalt beeinflusst.

Chemische Unterschiede

Während Polyamid 6 (PA6) aus Caprolactam hergestellt wird, wird Polyamid 6.6 (PA6.6) aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure synthetisiert. Beim PA 6.6 liegen die funktioniellen Gruppen einander so gegenüber, dass sie Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden können. Beim PA 6 ist dies nur bei jeder zweiten Carbonamidgruppe der Fall. Aus diesem Grund weist das PA 6.6 einen höheren Schmelzpunkt als das PA6 auf. Des Weiteren ist auch die Wasseraufnahme des PA 6.6 geringer. Dies führt zu einer geringeren Schlagzähigkeit im konditionierten Zustand verglichen mit einem PA6.

  • PA6 GF30 wird bei 270 – 290°C verarbeitet, PA6.6 GF30 bei 280-300°C. Sowohl PA6 GF 30 als auch PA6.6 GF 30 Compounds lassen sich mit relativ kurzen Zykluszeiten verarbeiten, wobei sich das PA6 GF30 durch eine bessere Oberflächenqualität auszeichnet.



Anwendungsgebiete

  • PA6 GF30: Wird häufig für Anwendungen eingesetzt, die einen hohen Anspruch an die Oberflächenqualität haben.

  • PA6.6 GF30: Häufiger Einsatz in Kühlsystemen für die Automobilbranche bei Kontakt mit Kühlflüssigkeiten.

Background Image

AKROMID® - Hochfeste Polymere

Erfahren Sie mehr zu unseren Compounds

Zusammen mit Polyamid 6.6 ist Polyamid 6 aufgrund seiner Vielseitigkeit der am häufigsten verwendete Kunststoff unter den technischen Thermoplasts. Sie sind robust, abriebfest und bieten eine ausgezeichnete Festigkeit, Steifheit und Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen. Zur Verbesserung der Leistung kann zusätzlich mit Glas- oder Kohlefasern verstärkt werden.

Unsere PA6.6 GF30 Compounds

AKRO-PLASTIC hat die unterschiedlichsten PA6 und PA6.6 Compounds im Portfolio, die für viele verschiedene Einsatzgebiete angepasst und entwickelt wurden.

Compounds mit Flammschutzeigenschaften

Mit unserem maßgefertigten Portfolio an flammgeschützten Produkten unterstützen wir die Märkte, alle frei von rotem Phosphor, halogenhaltigen Flammschutzmitteln, Zinkborat und PFAS-haltigen Antitropfmitteln. Dabei haben wir neueste Technologien und regulatorische Änderungen stets im Blick, so dass wir Ihnen innovative und zukunftssichere Lösungen anbieten können. Unser Portfolio umfasst folgende Produktgruppen:

Compounds mit hoher Schlagzähigkeit

Durch die Verwendung von schlagzähmodifizierten Typen kann der Schritt der Konditionierung nach dem Verspritzen des Bauteils übersprungen und bspw. Kabelbinder oder Schnappverbindungen direkt eingesetzt werden. Sind Bauteile hohen Schlag- und Stoßbelastungen ausgesetzt, sind schlagzähmodifizierte Materialien unabdingbar. Dafür hat AKRO-PLASTIC ein Portfolio an schlagzäh modifizierten Compounds entwickelt. Diese sind speziell für Anwendungen geeignet, die hohen Belastungen standhalten müssen. Unterschieden wird zwischen kaltschlagzäh (S1)  und trockenschlagzäh (S3) modifizierten Compounds. Zur Verfügung stehen unverstärkte und verstärkte Compounds mit unterschiedlichem Glasfasergehalt.

Nachhaltige Compounds

Mit der ECO-Produktlinie bietet AKRO-PLASTIC eine Reihe von hochwertigen mechanischen Rezyklaten an. Bei mechanischem Recycling wird je nach Rohstoffquelle zwischen Post-Industrial (PIR) und Post-Consumer Recycling unterschieden. Das AKROMID® ECO Portfolio umfasst Polyamid 6 und Polyamid 66 Compounds aus PIR-Quellen, während es sich bei PRECITE® ECO um Polyester-Compounds aus PCR-Quellen handelt.

Wärmestabilisierte Compounds

Unser Portfolio umfasst Produkte mit unterschiedlichen Wärmestabilisierungen, die speziell für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen entwickelt wurden.

Compounds mit speziellen Eigenschaften

Innovative Lösungen für eine Vielzahl spezialisierter Anwendungen. Dazu gehören hochentwickelte Materialien für die präzise und dauerhafte Lasermarkierung, lasertransparente Compounds für anspruchsvolle Fertigungsprozesse sowie wegweisende Technologien wie die Fluidinjektionstechnik, die neue Möglichkeiten in der Produktgestaltung eröffnen.

Background Image

Finden Sie das richtige Compound für Ihre Anwendung

Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Kunststoffe, die wir produzieren.

Zur Compound Übersicht