Fluidinjektionstechnik (FIT)
Die Fluidinjektionstechnik (FIT) ist ein Überbegriff für Spritzgießsonderverfahren, bei denen durch die Injektion eines Fluides in dickwandigen noch schmeleflüssigen Bauteilbereich Hohlräume erzeugt werden. Dabei kann als treibendes Fluid entweder Gas (GIT) oder Wasser (WIT) eingesetzt werden. Die Projetkilinjektionstechnik (PIT) stellt eine Verfahrensvariante dar, bei der die Schmelzeverdrängung mit einem starren Projektil erfolgt, das mithilfe eines Fluides (Gas oder Wasser) durch das Bauteil getrieben wird.
Bei der FIT ist der Formteilbildungsprozess zweigeteilt. Zunächst wird die Kunststoffschmelze analog zum konventionellen Spritzgießen, in die Kavität eingespritzt. Hier bildet sich an der Werkzeugwand eine eingefrorene erstarrte Randschicht aus, während die Schmelzeseele noch flüssig ist. In diese schmelzeflüssige Seele wird nach einer definierten Verzögerungszeit eine Fluid injiziert, dass die Schmelze zunächst in ungefüllte (Ausblasverfahren) oder zusätzlich geöffnete (Nebenkavitätsverfahren) oder zurück in den Schneckenvorraum (Masserückdruckverfahren) verdrängt. Das Fluid formt so ein Hohlraum aus.
Gasinnendrucktechnik & Wasserinnendrucktechnik
Folgende Materialien aus dem Hause AKRO-PLASTIC eignen sich, je nach Anwendungsfall, für die Gas- und Wasserinnendrucktechnik:
Griffe:
AKROMID® A3 GF 30 1 GIT schwarz (4619) = gute Oberfläche, sicherer Prozess
AKROMID® A3 GF 15 1 GIT schwarz (4620) = gute Oberfläche, sicherer Prozess
AKROMID® B28 GF 50 1 GIT schwarz (4732) = gute Oberfläche, sicherer Prozess
AKROMID® B3 GF 30 1 GIT schwarz (4598) = gute Oberfläche, sicherer Prozess
AKROMID® B3 GF 30 1 GIT schwarz (4599) = extrem gute Oberfläche
Kühlwasserrohre:
AKROMID® A3 GM 20/10 4 WIT schwarz (4529) = dünne Wandstärken, sicherer Prozess
Pedale:
AKROMID® A3 GF 30 1 GIT schwarz (4619) = gute Oberfläche, sicherer Prozess
AKROMID® B28 GF 50 1 GIT schwarz (4732) = gute Oberfläche, sicherer Prozess
AKROMID® B3 GF 30 1 GIT schwarz (4598) = gute Oberfläche, sicherer Prozess
AKROMID® B3 GF 30 1 GIT schwarz (4599) = extrem gute Oberfläche
AKROMID® B3 ICF 15 (5026) = gute Oberfläche, sicherer Prozess
Fluidinjektionstechnik (FIT)
Short Shot-Verfahren
Aufblasverfahren:
Bauteil wird teilgefüllt (in der Regel 60-90 %) und dann die Schmelze mittels eines angussnahen Injektors durch das Fluid aufgeblasen.
Wenn die Schmelze nicht nur mit dem Fluid sondern auch mit einem Projektil verdrängt wird, spricht man von der Projektilinjektions-Technik (PIT). Dieses kann mit den verschiedenen Füllverfahren als auch mit unterschiedlichen Fluiden kombiniert werden.
Sprechen Sie mit unseren Experten
Unser globales Netzwerk mit Experten für den Kunststoffvertrieb ermöglicht es uns, Sie überall in der Welt zu unterstützen. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten und erfahren Sie mehr.
Kontakt