Menu Karriere Sprache: EN/DE/PT

Sicherheits-
zuhaltung


Plasma-SealTight®

Plasma-SealTight®

Sicherheitszuhaltung für Sicherheitstüren

Zusammen mit dem wuppertaler Experten (K.A. Schmersal GmbH & Co. KG) für Sicherheitsschaltgeräte und Sicherheitszuhaltungen und anderen Partnern präsentierte die AKRO-PLASTIC den Interlock AZM300. Ein System, bei dem die mechanische Sicherheitszuhaltung durch eine Lösung aus umspritzten Metall ersetzt werden konnte. Hierbei kam das AKROMID® B3 GF30 1 PST kombiniert mit der Plasma-SealTight-Technologie, eine Gemeinschaftsentwicklung von Plasmatreat GmbH und AKRO-PLASTIC zum Einsatz. Durch diesen neuen Ansatz wurde die vormals formschlüssige Verbindung in eine stoffschlüssige Verbindung umgewandelt, bei der das Kunststoffcompound fest mit dem Metallelement verbunden ist. Dadurch konnte bei gleichbleibender Verschlusskraft sowohl das Gewicht als auch die Anzahl der Arbeitsschritte bei der Herstellung signifikant verringert werden.

Bei der Sicherheitszuhaltung AZM300 ist in den Betätiger aus Kunststoff ein Bügel aus Metall integriert, der in das Drehkreuz der Zuhaltung einrastet und so dafür sorgt, dass eine Schutztür sicher geschlossen wird. Um aus den ungleichen Materialien Kunststoff und Metall eine Verbindung mit hoher Qualität und Belastbarkeit herzustellen, ist im Fügeprozess ein sicherer Stoffschluss entscheidend. In einem Kunststoff-Metall-Verbund stellen Grenzflächen ohne spezielle Abdichtung eine konstante Angriffsfläche für das Eindringen von Wasser, Luft oder anderen Medien dar. 

Einen völlig neuen Ansatz für einen medienresistenten und besonders haftungsstarken Hybridverbund bietet das von Plasmatreat und AKRO-PLASTIC entwickelte Plasma-Versiegelungsverfahren Plasma-SealTight®. Die Zusammensetzung einer im Atmosphärendruck erzeugten plasmapolymeren Versiegelungsschicht, die Rezeptur des Kunststoff-Compounds und die Prozessparameter wurden bei der neuen Industrielösung so aufeinander abgestimmt, dass ein langzeitstabiler, mediendichter Verbund des Bauteils entsteht.

Bestehende Lösung

 

Die Metallklammer wird mit Schrauben und einer Metallplatte auf der Rückseite des Kunststoffgehäuses befestigt.

Berechnung der Verformung mit Lasteinleitung (der vorhandenen Lösung sind noch keine zusätzlichen Rippen hinzugefügt)

Plasma-SealTight® Lösung

Der Metallbügel ohne Profil ist mit der PST-Technologie beschichtet und umspritzt. Es sind keine Montagearbeiten und Reduktionsbefestigungskomponenten notwendig. Die Neugestaltung des Kunststoffgehäuses erfolgte mit Rippen auf der Rückseite, um der mechanischen Belastung des Metallhalters standzuhalten. Neudesign und FEM-Simulation wurden von Firma M.TEC umgesetzt.

Es wurde eine Verbesserung der Verformung mit zusätzlichen Rippen um 22 %erreicht. Die Berechnung der Verformung erfolgte mit Lasteinleitung zusätzlicher Rippen auf der Rückseite des Kunststoffgehäuses.

AZM300

Die Vorteile des neuen Verfahrens

Vorteile des neuen Verfahrens: Eine höhere Produktqualität kann ebenso erzielt werden, wie ein sicherer, reproduzierbarer und wirtschaftlich effizienter Produktionsprozess – und dies im Einklang mit der Umwelt.

Vorteile der Sicherheitszuhaltung AZM300

• Produktsicherheit durch chemische Haftung zwischen Metall und AKROMID® B3 GF 30 1 PST

• Material: AKROMID® GF 30 1 PST black (6647)

• AZM300 -Sicherheitszuhaltung, Funktionsprinzip mit Drehwelle

Haftungsausschluss: Alle auf dieser Website gemachten Angaben basieren auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder Eignung für einen konkreten Einzelfall kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Verarbeiter und Anwender werden durch unsere Angaben nicht von Versuchen und eigenen Prüfungen für den konkreten Einsatzfall befreit. AKROMID®, AKROLEN®, AKROLOY®, AKROTEK®, ICX®, PRECITE® und DIA(hr)LOG® sind registrierte Marken der AKRO-PLASTIC GmbH.

Haben Sie Fragen zu unseren Compounds?

Dann klicken Sie hier um mit uns Kontakt aufzunehmen.

Kontakt