Menu Karriere Sprache: EN/DE/PT

AKROMID® T hohe Temperaturen


Polyphthalamid

Der thermoplastische Metallersatz

Hochtemperaturbeständiger Kunststoff

Stetig wachsende Forderungen nach Kosten- und Gewichtsreduktion führten in vielen Industriebereichen zu jahrelangen Diskussionen über Metallersatz. Der Ersatz von Metalldruckguss durch technische Kunststoffe hat sich im Automobilbau bereits durchgesetzt, aber auch im Sanitärbereich und im allgemeinen Maschinenbau mittlerweile als zielführende Lösung herauskristallisiert. Der entscheidende Vorteil: die Herstellung des Formteils erfolgt in nur einem Arbeitsgang und die sofortige Weiterverarbeitung führt zu deutlich geringeren Fertigungskosten der einzelnen Bauteile. Die AKRO-PLASTIC GmbH möchte diesen steigenden Anforderungen gerecht werden. Daher haben wir mit AKROMID® T einen neuen hochtemperaturstabilen Werkstoff auf Basis von Polyphthalamid (PPA) entwickelt, der speziell in klassischen Metallanwendungen zum Einsatz kommt. Die Modifikation der Polyamide zu höherer Leistungsfähigkeit war von Anfang an einer unserer Schwerpunkte.

Mit AKROMID® T hat AKRO-PLASTIC eine Produktreihe verschiedener PPA compounds (Polyphthalamide) entwickelt, um die unterschiedlichen technischen Ansprüche, einschließlich leichter Verarbeitbarkeit, zu erfüllen.

AKROMID® T5 basiert auf einem klassischen PA6T Copolymer mit einem Schmelzpunkt von 325°C und einer Glasübergangstemperatur von 135°C. Die exzellenten mechanischen Eigenschaften behält es auch bei Temperaturen bis zu 135°C problemlos bei. Es eignet sich daher besonders im Automobilsektor für hoch temperaturbelastete Anwendungen im Motorenbereich und mechanisch hoch beanspruchte Bauteile im Maschinenbau.

AKROMID® T9 basiert auf einem PA9T Homopolymer. Der Schmelzpunkt von 300°C ermöglicht ein größeres Verarbeitungsfenster und  gleichzeitig einen geringen thermischen Abbau im Vergleich zu anderen PPAs.

AKROMID® T9 zeichnet sich vor allem durch die geringe Feuchteaufnahme aus- die Glasübergangstemperatur im konditionierten Zustand liegt bei etwa 125°C. Dies wirkt sich ebenso positiv auf die mechanische Performance im konditionierten Zustand und unter Temperatureinfluss aus. Weiterhin erlaubt der niedrige Schmelzpunkt eine größere Variationsbreite in Bezug auf die Einarbeitung von thermisch sensiblen Additiven, wie zum Beispiel Flammschutzadditiven oder Schlagzähmodifikatoren.

Finden Sie das richtige Polyphthalamid (PPA) für Ihre Anwendung

Die hohe Temperaturbeständigkeit von AKROMID® T macht es zum perfekten Compound, wenn Metall ersetzt werden soll.

Produktfilter

Medienbeständigkeit

Prozentuale Beibehaltung der Zugfestigkeit nach Eintauchen einer 0,2 mm dicken Probe in Lösungsmittel bei 23°C für 7 Tage. Quelle: Kuraray.

AKROMID® T

Anwendungen

Automobilsektor

 

Der Ersatz von Metallen durch Kunststoffe im Trinkwasser- und Lebensmittelbereich ist stetig gestiegen. Eine Vielzahl von Anwendungen werden bereits aus Kunststoffen gefertigt, wie zum Beispiel Armaturen, Wasserzählergehäuse, Filtergehäuse und Dichtungen. Lesen Sie mehr. 

Haftungsausschluss: Alle auf dieser Website gemachten Angaben basieren auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder Eignung für einen konkreten Einzelfall kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Verarbeiter und Anwender werden durch unsere Angaben nicht von Versuchen und eigenen Prüfungen für den konkreten Einsatzfall befreit. AKROMID®, AKROLEN®, AKROLOY®, AKROTEK®, ICX®, PRECITE® und DIA(hr)LOG® sind registrierte Marken der AKRO-PLASTIC GmbH.

Sprechen Sie mit unseren Experten

Unser globales Netzwerk mit Experten für den Kunststoffvertrieb ermöglicht es uns, Sie überall in der Welt zu unterstützen. Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten und erfahren Sie mehr.

Kontakt